Kooperation
HAS für Sozialmanagement Oberwart und
SOB Pinkafeld ab dem Schuljahr 2020/21!
Neu ab 2020/21: HAS für Sozialmanagement Oberwart! In Anwesenheit von Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Soziallandesrat Christian Illedits und der Leiterin der Präsidialabteilung der Bildungsdirektion Burgenland, Sandra Steiner, wurde bei uns an der Schule das neue Ausbildungsmodell für das Südburgenland vorgestellt.
Ab dem kommenden Schuljahr 2020/21 gehen die BHAS Oberwart und die SOB Pinkafeld gemeinsame Wege: Durch eine Kooperation der beiden Schultypen wird den Schülerinnen und Schülern der HAS für Sozialmanagement Oberwart neben der abgeschlossenen schulischen Ausbildung in einer BMS - inkl. staatlicher Unternehmerprüfung - zusätzlich der Weg in Richtung einer Ausbildung an der SOB Pinkafeld eröffnet.
Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung und des damit verbundenen Abschlusses der Handelsschule werden von den Schülern/Schülerinnen Kompetenzen erworben, die sie auf einen erfolgreichen späteren Abschluss an der SOB vorbereiten.
Die Kooperation zwischen der HAS für Sozialmanagement Oberwart und der SOB Pinkafeld stützt sich auf abgestimmte Lehrplaninhalte in allgemeinbildenden Fächern. Zusätzlich wird in den wirtschaftlichen Fächern der HAS für Sozialmanagement Bezug auf Sozialeinrichtungen genommen, die in weiterer Folge auch Arbeitgeber für SOB-Absolventinnen/Absolventen sind.
Weiters gibt es die Bestrebungen und die Möglichkeit für Handelsschülerinnen/-schüler, in Sozialeinrichtungen ihr Pflichtpraktikum im Ausmaß von 150 Stunden zu absolvieren sowie die verpflichtende Abschlussarbeit in Kooperation mit Sozialeinrichtungen zu schreiben. Dadurch bekommen die Jugendlichen einen Einblick in ihre späteren Arbeitsfelder, für welche sie dann an der SOB fachspezifisch ausgebildet werden.
Ergänzt wird die Kooperation der beiden Schulen durch „Schnupperpraktika“ für die Handelsschülerinnen und -schüler der HAS für Sozialmanagement Oberwart an der SOB und durch die Erarbeitung gemeinsamer Projekte.
Am Ende der Handelsschulausbildung und vor Beginn der SOB-Ausbildung erfolgt ein Aufnahmegespräch mit der SOB-Direktion, wobei die bereits erworbenen Kompetenzen im Rahmen der Kooperation zwischen der HAS für Sozialmanagement und SOB berücksichtigt und angerechnet werden.
Zusätzlich zum Modell HAS & SOB im Nordburgenland (Frauenkirchen) wird damit auch im Südburgenland die Möglichkeit geschaffen, dass junge Menschen - aufbauend ab der 9. Schulstufe - einen Schulabschluss in einer BMS und in weiterer Folge, koordiniert zwischen zwei Ausbildungsstätten, einen weiteren Bildungsweg in einem Sozialberuf anstreben, abschließen und somit eine Mehrfachqualifikation erwerben können.
Das neue Bildungsangebot reagiert damit auch auf die gesellschaftlich relevanten Themen „Pflege“ und „Sozialarbeit“ und stellt einen hochwertigen Ausbildungsweg mit ausgezeichneten Berufschancen in der Region dar.
Rückfragen:
BHAK/BHAS Oberwart
Dir. MMag. Andreas Lonyai, 03352/32514, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SOB Pinkafeld
Dir. Mag. Karl Hirt, 03357/20720, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!