Der Lehrplan aus Deutsch sieht für die Handelsakademie als wesentlichen Bestandteil die Erstellung eines Kulturportfolios vor, und zwar über alle fünf Jahrgänge hinweg. Die Schüler/innen verfassen Dokumentationsbeitrage zu Lektüre, Theaterstücken, Musicalbesuchen, Schulfilmen und dokumentieren damit ihre Auseinandersetzung mit dem Erlebten.

Die Schule der Gegenwart und der Zukunft sollte gesellschaftlich und politisch relevanten Themen nicht hinterherhinken, sondern eine Auseinandersetzung mit diesen fördern. Deshalb ist die Bedeutung eines Kulturbewusstseins für Berufs- und Gesellschaftsleben eminent. Außerdem stellt  dieses die Basis für die Verflechtung von Kultur und Wirtschaft dar.