Erasmus an der BHAK Oberwart

Internationalität und Multikulturalität werden an der BHAK Oberwart großgeschrieben. Zusätzlich zu einem vielfältigen Sprachenangebot an der Schule (Englisch, Englisch+, Spanisch, Französisch und Ungarisch) werden an unserer Schule Sprachreisen und Projekte ins Ausland angeboten. Darüber hinaus können internationale Sprachzertifikate erworben werden.
Mit dem Einstieg in das Erasmus+ Förderprogramm (Schuljahr 2020/21) wird die Internationalisierung unserer Schule weiter vorangetrieben. Die Förderung der Fremdsprachenkenntnisse bei Lehrenden und Lernenden soll so vertieft und Einblicke in fremde Kulturen sollen eröffnet werden. Mit diesem Projekt sollen die langfristigen Pläne zur grenzüberschreitenden Kooperation mit anderen Schulen unterstützt werden. Die Auslandsaufenthalte der Lehrkräfte sind ein erster Schritt in diese Richtung. Und auch die Schülerinnen und Schüler der BHAK/BHAS Oberwart sollen bald ein Teil davon sein.

Erasmus+ KA1 (für LehrerInnen)

„Implementation of English as a working language and enhancement of foreign languages and entrepreneurship education for BHAK/BHAS Oberwart“

Ab dem Schuljahr 2020/21 wird der HAK English+ Zweig an der Schule angeboten, bilingualer Unterricht findet verstärkt in einer großen Anzahl von Fächern statt. Damit die Lehrerinnen und Lehrer bestmöglich auf diese neuen Unterrichtsanforderungen vorbereitet werden, können im Rahmen des Erasmusprojektes Sprachkurse und fachspezifische Kurse im europäischen Ausland absolviert werden. Darüber hinaus sind auch Weiterbildungen für die Lehrenden der zweiten lebenden Fremdsprachen und des Fachbereiches Entrepreneurship angedacht.

Projektdaten für unser derzeitiges KA1 Projekt:

  • erstes Erasmus+ KA1 Projekt
  • Dauer: 2 Jahre (Dezember 2020 – November 2022)
  • zur Fort- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern der BHAK Oberwart
  • 18 Pädagogen nehmen teil
  • dient zur Aneignung und Erweiterung von Englischkenntnissen
  • dient zur Aneignung und Erweiterung von Französisch- und Spanischkenntnissen
  • dient zur Aneignung methodisch-didaktischer Ansätze von CLIL-Lehrenden

Konsortiumsprojekt mit der Bildungsdirektion Steiermark: „Sprachen als Bindeglied der Kulturen und als Motor für wirtschaftliche Entwicklung“

SprachenAuch beim Erasmus+ Projekt „Sprachen als Bindeglied der Kulturen und als Motor für wirtschaftliche Entwicklung“ der Bildungsdirektion Steiermark war unsere Schule aktiv eingebunden. Mag. Hofer Tanja nahm im Sommer 2019 an einer zweiwöchigen Französischfortbildung in der Institution „Francophonia“ in Nizza teil und absolvierte verschiedene didaktische und pädagogische Module. Eine Vielzahl der dort erworbenen Methoden und Ansätze fanden bereits Einzug in den Französischunterricht, sodass auch die Schülerinnen und Schüler direkt von diesem Erasmus+ Projekt profitierten.

 

Zukünftige Aktivitäten

Erasmus+ ist DAS erfolgreiche EU-Programm zur Förderung der Bildung in Europa. Und das Team der BHAK/BHAS Oberwart ist ein Teil davon! Nach Beendigung des KA1-Projektes sollen auch Schülerinnen und Schüler in den Genuss von Auslandsaufenthalten – sei es im Rahmen von Austauschprojekten oder im Rahmen von Auslandspraktika kommen.

We are part of Erasmus+ !!!

Erasmus

 

 

nice
xclasse_francophonia
xgroupe_francophonia
xxCertificat_Francophonia