NEU AB SEPTEMBER 2022
HAK FERNKOLLEG BURGENLAND powered by HAK Oberwart. Kostenlos. Flexibel. Innovativ.
Weiterlesen ...Unsere Ausbildung
Einen kurzen Einblick in unser Schulleben geben die folgenden Kurzvideos.
Weiterlesen ...Online-Schulanmeldung
Hier gibt es alle Informationen zur (Online)-Schulanmeldung für das Schuljahr 2022/23!
Weiterlesen ...#mitreden – Jugend im Landtag
Die Schüler/innen der 4. Klassen der BHAK Oberwart waren die ersten im Burgenland, die im Rahmen der neuen Initiative „#mitreden – Jugend im Landtag“ nach Eisenstadt eingeladen wurden!
Weiterlesen ...Schüler/innen
Hier sind sie, die neuen Schülervertreter/innen. Wir freuen uns auf eure Initiativen und Ideen im Schuljahr 2021/22!
Weiterlesen ...Schulbeginn 2021/22
Wir begrüßen alle Schüler/innen im Schuljahr 2021/22! Hier gibt es die Informationen für den Schulstart.
Weiterlesen ...Abschlussfeiern 2021
Wir freuen uns mit unseren heurigen Absolventinnen und Absolventen, die ihre Prüfungen erfolgreich bestanden haben! Herzliche Gratulation!
Weiterlesen ...Ziel errreicht ...
Die Schulklasse in Arusha, Tansania ist nun mit Möbeln und 42 Computern ausgestattet - ermöglicht durch die Diplomarbeit „Tanzania - When action meets compassion life changes“!
Weiterlesen ...Sensationelle Auszeichnung
Die BHAK/BHAS OBERWART wurde für die Leistungen und Errungenschaften im Bereich der Entrepreneurship Education mit dem internationalen "Entrepreneurial School Award 2020" ausgezeichnet.
Weiterlesen ...Aktuelle Information
Ab 3. November 2020 haben wir eine zweite Phase des „distance learnings“ (Lock-down II), dh es wird der Lernort wieder von der Schule nach Hause verlegt.
Weiterlesen ...Erasmus
Mit dem Einstieg in das Erasmus+ Förderprogramm (Schuljahr 2020/21) wird die Internationalisierung unserer Schule weiter vorangetrieben.
Weiterlesen ...S-6.1c COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der kaufmännischen Schulen im Schuljahr 2021/22
Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.